Ausbildung zum DFB-Junior-Coach

Am 04.07. war es endlich soweit, denn die abschließende Prüfung des DFB-Junior-Coach im WP2-Bereich stand an und die Teilnehmenden der Klassen 10 hatten sich einiges vorgenommen.

Der DFB-Junior-Coach ist ein Ausbildungsprogramm des Deutschen Fußball-Bundes für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Dabei erwerben die Teilnehmenden grundlegendes Wissen zur Trainingsgestaltung und zur Arbeit mit Kinder- und Jugendmannschaften. Die Ausbildung findet seit diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Fußballverband Niederrhein (FVN) an unserer Schule statt und bildet den Einstieg in die offizielle Trainerlaufbahn des DFB. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für das Ehrenamt im Fußball zu begeistern.

Gruppenbild der Jugendlichen, die am Ende des Lehrgangs und ihrer Prüfung gemeinsam in einem Fußballtor für die Kamera Aufstellung genommen haben.

Man kann sagen, dass sich die Arbeit über das gesamte Schuljahr gelohnt hat, denn die Schülerinnen und Schüler konnten im Umgang mit den Kleingruppen aus der 5F zeigen, dass sie vieles aus dem Unterricht mitgenommen haben und umsetzen konnten. Wir freuen uns sehr, dass wir insgesamt 11 Zertifikate ausstellen konnten und gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zu dieser tollen Leistung:

Alexandra Cutic, Lea Zimmermann, Leon Jaensch, Anduena Imeri, Sivan Duran, Sidar Al-Danany, Arda Asil, Janabell Pletz, Marlo Klöckner, Reber Albarbary und Sarina Scheurenberg.

KL

Berufung in die Nationalmannschaft

Zwei jugendliche Fußballspieler auf dem Spielfeld im Flutlicht schauen gemeinsam in die Kamera.Wir gratulieren unseren Schülern Salih Canim und Mikail Yüksel (beide 9F) ganz herzlich zur Einberufung in die Fußball-Nationalmannschaft U16 der Türkei. Sie nahmen an einem zehntägigen Lehrgang mit zwei Testspielen gegen Montenegro teil. Während das erste Spiel unentschieden (2:2) endete, konnten sie das zweite Spiel mit 3:1 für ihr Team entscheiden. Sowohl Salih als auch Mikail kamen dabei zum Einsatz, wobei Salih im ersten Spiel sogar ein Treffer gelang. Weiter so!

KL

Ein erlebnisreicher Tag für die EF-Kunstkurse

Eine große Gruppe Jugendlicher und Erwachsener steht vor einem Ausstellungsplakat mit dem Bild „Mädchen mit dem Perlenohrring“ und dem Text „CAN'T TAKE MY EYES OFF YOU“. Alle blicken in die Kamera.

Die EF-Kunstkurse verbrachten einen lehrreichen und wunderschönen Tag in Den Haag. Gemeinsam besuchten die Schülerinnen und Schüler das renommierte Mauritshuis, ein beeindruckendes Museum im Herzen der Stadt, das in einem Stadtpalais aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist. Dort bestaunten sie weltberühmte Werke niederländischer und flämischer Malerei – darunter Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ und Rembrandts „Anatomie des Dr. Tulp“. Nach dem Museumsbesuch erkundeten die Gruppen die historische Altstadt mit ihren charmanten Gassen und beeindruckenden Gebäuden. Bei bestem Wetter ließen sie den Tag entspannt an der Strandpromenade von Scheveningen ausklingen – mit Blick aufs Meer, Gesprächen und vielen schönen Momenten. Ein Ausflug voller Kunst, Kultur und Gemeinschaft, der sicherlich allen lange in Erinnerung bleiben wird.

AK/GH/WL

Abitur 2025

Gruppenbild des Abiturjahrgangs 2025 der Gesamtschule Meiderich nach der Zeugnisverleihung. Die festlich gekleideten Schülerinnen und Schüler haben sich in 5 Reihen aufgestellt und halten alle ihr Abiturzeugnis und eine Rose in der Hand.

Unsere Schule gratulierte am 04.07.2025 bei der Abiturfeier ihres diesjährigen Abiturjahrgangs ganz herzlich 55 Schülerinnen und Schülern, die ihre Abitur- und Abschlusszeugnisse bei der feierlichen Zeugnisübergabe in der prachtvoll geschmückten Aula in Empfang nahmen. Wir wünschen Euch alles nur erdenklich Gute für die Zukunft und die Erfüllung vieler Lebenswünsche. Auf ein Wiedersehen in der GSM!

Zeitreise nach Xanten

Eine größere Gruppe Jugendlicher steht auf einer Wiese vor dem Eingang des Archäologischen Parks Xanten (APX) und blickt in die Kamera. Im Hintergrund sind Rekonstruktionen römischer Mauern und Türme zu sehen.

Am 04.07.2025 unternahm die Klasse 6C einen spannenden Ausflug in den Archäologischen Park Xanten.
Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler das weitläufige Gelände der ehemaligen römischen Stadt sowie das beeindruckende Römer-Museum. Besonders faszinierend war die Ausstellung im Museum: Zu sehen waren römische Kampfausrüstungen, antike Münzen sowie Statuen. Auch der Besuch des Amphitheaters und der Tempelanlage sorgte für großes Staunen und regte die Fantasie an.

Ein gelungener Ausflug, bei dem Geschichte lebendig wurde!

GM