Kunst- und Kulturprojekt in den Sommerferien

Mit Erfolg durchgeführt! In den ersten beiden Sommerferienwochen 2025 fand eine Kunst- und Kulturfördermaßnahme für 10- bis 18-Jährige statt. Neben dem Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken gestalteten die Teilnehmenden gemeinsam ein kreatives „Denkmal“ zum Thema Freiheit, das im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt wurde. Wir freuen uns besonders, dass Laura aus der Klasse 10D daran teilgenommen und unsere Schule kreativ vertreten hat.

GH

Q1 im Praktikum

Schülerin der Gesamtschule Meiderich im Berufspraktikum bei der praktischen Arbeit.

Kurz vor den Sommerferien absolvierten wir Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1 (Q1) der Gesamtschule Duisburg-Meiderich ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum. Dabei sammelten wir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder, konnten erste praktische Erfahrungen machen und unsere beruflichen Interessen weiterentwickeln. Wir wurden während der gesamten Zeit engagiert von den Lehrkräften der Gesamtschule Duisburg-Meiderich unterstützt und begleitet. Ein herzlicher Dank gilt allen Betrieben, Kolleginnen und Kollegen, die diesen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Berufsorientierung ermöglicht haben!

Anna-Maria, Q2

Schulbeginn 2025/2026

Nach hoffentlich angenehmen und entspannenden Sommerferien steht der Start ins neue Schuljahr bevor. Dabei gilt folgender geplanter Ablauf:

Montag, 25.08.2025, und Dienstag, 26.08.2025
Nachprüfungen gemäß Sonderplan (Aushang in der Schule)
Noch kein Unterrichtsbetrieb

Am Mittwoch, 27.08.2025, startet der Unterrichtsbetrieb nach folgendem Plan:

Dienstbesprechung des Gesamtkollegiums: 1./2. Stunde
Jg. Q2: 3. Std. Vollversammlung in der Aula, 4. Std. Tutorenstunde, dann Planunterricht (kein LK)
Jg. Q1: 4. Std. Vollversammlung in der Aula, 5./6. Std. Tutorenstunde, dann Planunterricht (kein LK)
Jg. EF: 5. Std. Vollversammlung in der Aula, 6./7. Std. Klassenlehrerstunde, dann Planunterricht
Jg. 7-10: 3. und 4. Std. Klassenlehrerstunde, dann Planunterricht
Jg. 6: 3.-6. Std. Klassenlehrerstunden

Donnerstag, 28.08.2025
Jg. 5: Aufnahme in der Aula um 9 Uhr 5A, 5B, 5C | um 11 Uhr 5D, 5E, 5F

Freitag, 29.08.2025
Jg. 5: 1.-5. Std. Klassenlehrerstunden (ebenso am 01. und 02.09.2025)

Fair in die Sommerferien frühstücken

Verschiedene Fairtrade-Produkte sind auf zwei Tischen angerichtet zu einem Frühstücksbuffet vor einer grünen Wandtafel.Den letzten Schultag genoss die Klasse 9A mit einem besonderen Frühstück unter dem Motto „Fair in die Sommerferien“. Das Buffet bestand aus Fairtrade- und Bio-Produkten, die in Form von Frühstücksboxen von Fairtrade zur Verfügung gestellt wurden.

In einer fröhlichen Atmosphäre tauschten die Schülerinnen und Schüler Erinnerungen aus und genossen die gemeinsame Zeit, die im Zeichen von Nachhaltigkeit und Fairness stand. Damit verabschiedet sich die Klasse 9A der GSM in die Sommerferien und wünscht der Schulgemeinde erholsame, schöne Ferien!

PA

Ausbildung zum DFB-Junior-Coach

Am 04.07. war es endlich soweit, denn die abschließende Prüfung des DFB-Junior-Coach im WP2-Bereich stand an und die Teilnehmenden der Klassen 10 hatten sich einiges vorgenommen.

Der DFB-Junior-Coach ist ein Ausbildungsprogramm des Deutschen Fußball-Bundes für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Dabei erwerben die Teilnehmenden grundlegendes Wissen zur Trainingsgestaltung und zur Arbeit mit Kinder- und Jugendmannschaften. Die Ausbildung findet seit diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Fußballverband Niederrhein (FVN) an unserer Schule statt und bildet den Einstieg in die offizielle Trainerlaufbahn des DFB. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig für das Ehrenamt im Fußball zu begeistern.

Gruppenbild der Jugendlichen, die am Ende des Lehrgangs und ihrer Prüfung gemeinsam in einem Fußballtor für die Kamera Aufstellung genommen haben.

Man kann sagen, dass sich die Arbeit über das gesamte Schuljahr gelohnt hat, denn die Schülerinnen und Schüler konnten im Umgang mit den Kleingruppen aus der 5F zeigen, dass sie vieles aus dem Unterricht mitgenommen haben und umsetzen konnten. Wir freuen uns sehr, dass wir insgesamt 11 Zertifikate ausstellen konnten und gratulieren folgenden Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zu dieser tollen Leistung:

Alexandra Cutic, Lea Zimmermann, Leon Jaensch, Anduena Imeri, Sivan Duran, Sidar Al-Danany, Arda Asil, Janabell Pletz, Marlo Klöckner, Reber Albarbary und Sarina Scheurenberg.

KL