Gedenken an die Pogromnacht

Am 10. November 2025 nahm die Gesamtschule Duisburg-Meiderich mit Schülerinnen und Schülern der EF und Q2 an der städtischen Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht von 1938 teil.Die Veranstaltung begann im Duisburger Rathaus und wurde mit einem Schweigemarsch entlang der Stolpersteine fortgesetzt. An den einzelnen Stationen lasen die Teilnehmenden die Namen der Opfer laut vor und erinnerten so an die jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Unsere Schülerinnen und Schüler beteiligten sich engagiert an der Aktion und trugen mit großem Respekt und Verantwortungsbewusstsein zum würdigen Gedenken bei. Die Gesamtschule Duisburg-Meiderich dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und setzt sich auch weiterhin für Erinnerungskultur, Toleranz und ein respektvolles Miteinander ein.

GH

RuhrTalente-Jahresgala 2025

Am 11. November 2025 fand in der Lichtburg Essen die RuhrTalente-Jahresgala statt. Zahlreiche Talente, Unterstützerinnen und Unterstützer feierten die Erfolge des Programms. Ein Höhepunkt war die Urkundenverleihung an die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahrgangs 2025, überreicht von Dorothee Feller, Bärbel Bergerhoff-Wodopia und Prof. Dr. Bernd Kriegesmann. Die Gesamtschule Duisburg-Meiderich freut sich, Teil dieses besonderen Abends gewesen zu sein und ist stolz auf ihre engagierten Schülerinnen und Schüler im RuhrTalente-Programm.

GH

Bunte Welt – friedliche Zukunft

Szene eines gemalten Bildes, die einen weißen Wolf zeigt, der ein blaues Amulett in der Schnauze trägt.

Die Q2-Schülerin Mia Schock nahm in diesem Jahr am Kreativwettbewerb für junge Menschen teil, der von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Jugendwerk der AWO in NRW veranstaltet wurde. Besonders in dieser Zeit voller Krisen und Unsicherheiten, in der gerade Jugendliche oft nicht gehört werden, ist es wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit kreativen Worten zu äußern. Unter dem Motto „Wie kann eine friedliche Zukunft aussehen?“ waren die Teilnehmenden eingeladen, ihre Gedanken, Wünsche und Visionen in kreativer Form auszudrücken.

GH

Klasse 10D bei der DOXS!-Preisverleihung

Die Klasse 10 bei der Preisverleihung DOXS! Klassenbild und Szenen der Veranstaltung.

Am 10. November besuchte die Klasse 10D die DOXS!-Preisverleihung im Filmforum Duisburg. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Dokumentarfilme sehen und miterleben, wie der Gewinnerfilm ausgezeichnet wird. Besonders stolz war die Klasse auf Bella und Joana aus der 10D: Die beiden sind Teil der Jugendjury, entschieden mit viel Interesse und Einsatz über den Gewinnerfilm mit und moderierten zudem gemeinsam mit anderen Jurymitgliedern die Veranstaltung.

Alia Schwend, 10d